× Home Reisen Jakobswege deutsche Pilgerwege Gedanken zum Pilgern
Via Coloniensis Muschelsymbol
Köln - Trier, Übersicht Köln Bruehl - Weilerswist Weilerswist - Euskirchen Euskirchen - Bad Münstereifel Bad Münstereifel Bad Münstereifel - Blankenheim Blankenheim Nonnenbach - Kronenburg Ormont - Prüm Prüm - Waxweiler Waxweiler - Neuerburg Neuerburg - Bollendorf Bollendorf - Welschbillig Welschbillig - Trier Trier
Geschichte(n) Interessantes Was gibt's Neues
  ☰ Auswahl Flagge Deutsch Drapeau français British flag
Bühl
×

Unsere Pilgergruppe vor dem Kölner Dom. Wir wurden von der Jakobs­gesellschaft Köln herzlich empfangen und mit Muscheln beschenkt.

Dombesichtigung

  • Der Kölner Dom
  • Apostelportal
  • ApostelportalDetail
  • Kölner DomInnenansicht
  • Agilolphusaltarnach dem Kölner Bischof Agilolf aus dem 8. Jahrhundert benannt. Er entstand um das Jahr 1520 und ist ein Antwerpener Retabel mit Szenen aus dem Leben und der Passion Christi
  • AgilolphusaltarDetail
  • Christopherus
  • Marienkapelle
  • Schutzmantelmadonna
  • Der Clarenaltarist zwischen 1350 und 1360 entstanden. Er ist einer der bedeutendsten Flügelaltäre des 14. Jahrhunderts.
  • Geburt-Christi-Fenster
  • Der Dreikönigenschreinist im Chorraum zentral aufgestellt und dominiert ihn dadurch. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist in Europa die größte mittelalterliche Goldschmiedearbeit.
  • Der Dom vom Rhein her gesehen
Hohenzollernbrücke

Am Jakobsweg über den Rhein zu unserm Quar­tier, der Jugendherberge, vorbei an Tausenden von Liebes­schlössern an der Hohenzollernbrücke