Niederösterreich, Mostviertel
46
Die Bezirke St. Pölten Stadt, St. Pölten - Land und Tulln haben eigene Seiten.

Über der Einfahrt in das Haus Nummer 34 von Aggsbach Dorf, Bezirk Melk, befindet sich in einer Nische als Haussegenfigur eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.


Bild vom Haus
Bild von der Nische
Vis-à-vis von der Kartause Aggsbach in einer Wegkapelle aus dem 18. Jh. blickt dieser Nepomuk auf vorbeiziehende Jakobspilger. Sie kommen von der Ruine Aggstein und sind auf dem Weg nach Melk.


Auf einer Brücke über den Altbach am Weg zum Stift Ardagger, Bezirk Amstetten, grüsst Nepomuk in seinem Holzhäuschen.


Die Stiege, die zum Stift Ardagger hinauf führt, wird von einem Nepomuk geschmückt.
In der Stiftskirche Ardagger steht dieser goldene Nepomuk und hält sein Kreuz fast horizontal.

Bei Blindenmarkt, Bezirk Melk, an der Hauptstrasse bei der Brücke über den Mühlbach steht dieser moderne Nepomuk.
Foto:Jakob Pumberger


In Dürnstein, Bezirk Krems-Land, in der barocken Kirche des Augustiner-Chorherren-Stifts befindet sich auf der rechten Seite (gegenüber der Kanzel) ein Nepomukaltar mit Statue.
Blick in den Kirchenraum



Am Turm der Stiftskirche Dürnstein steht eine grosse Nepomukfigur. Man sieht sie besonders gut von der Donauterrasse (Altane) bzw. vom Schiff

Ansicht von der Stiftskirche Dürnstein


In Dürnstein am Platz vor dem Klarissinenkloster steht ein kleiner Nepomuk in einer Nische auf der Terrasse des Hauses 11.


Im Stift Dürnstein im barocken Kreuzgang gibt es eine Nepomukkapelle. Der Hl. Nepomuk erhält hier seinen Sternenkranz mit den fünf Sternen.
In der Kuppel vor der Kapelle ist die Aufnahme Nepomuks in den Himmel dargestellt.

Im Mostviertel in Erla bei St. Pantaleon an der Donau blickt Nepomuk ganz ernst und traurig auf sein Kreuz.

Bild von der Säule


In Furth, Bezirk Krems-Land, am Göttweiger Berg, steht an der Hauptstrasse bei der Brücke über den Fladnitzbach in einer kleinen Kapelle diese Nepomukfigur. Der Sockel trägt die Jahreszahl 1723.
Bild von der Kapelle




In Gansbach (Gemeinde Dunkelsteinerwald), Bezirk Melk steht beim Stiegenaufgang zur Pfarrkirche eine Johannes-Nepomuk-Statue.

Am Weg zum Kloster Göttweig in Niederösterreich steht der heilige Nepomuk in einer offenen Kapelle und schmückt sich mit barocken Engeln.
In Furth am Göttweiger Berg, steht an der Hauptstrasse in einer kleinen Kapelle diese Nepomukfigur. Der Sockel trägt die Jahreszahl 1729.

Am Weg zum Kloster Göttweig in Niederösterreich steht der heilige Nepomuk in einer offenen Kapelle und schmückt sich mit barocken Engeln.

Diese Nepomuk Figurengruppe in Lilienfeld musste dem Verkehr weichen und wurde von der Traisenbrücke in die Dörflstraße am Traisenufer übersiedelt. Zu sehen ist Johannes Nepomuk mit Engel und Scherge, der ihn von der Brücke stösst. Die Nepomukdarstellung stammt aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts.


Ansicht mit Brücke und Kloster
Ansicht mit Sockel


In Lunz am See, Bezirk Scheibbs, steht dieser Nepomuk bei der Brücke über die Ybbs in der Seestrasse

Mitten in Puchenstuben an der B28 steht diese Nepomukstatue aus Mitte des 18. Jahrhunderts. Sie wird von einem Holzbaldachin aus den Jahren um 1900 umgeben.


In Stein bei Krems am Rathausplatz befindet sich eine wunderschön renovierte Johannes Nepomuk Säule. Sie sieht ähnlich aus wie die Dreifaltigkeitssäule in Krems - nur steht hier Nepomuk im Mittelpunkt.

Die Nepomuksäule:
Engel tragen seine 5 Sterne.

In Krems an der Donau beschützt der hl. Nepomuk die Stadt und seine Bürger vor Wassergefahren. Er steht am Fuss der Dreifaltigkeitssäule am Dreifaltigkeitsplatz.

In Krems, in der Piaristenkirche steht dieser Nepomuk mit einem schönen Strahlenkranz.


In der Pfarrkirche St. Veit in Krems an der Donau, Bezirk Krems-Land, steht neben dem linken Seitenaltar eine Nepomukstatue.

In Krems am Eckhaus Körnermarkt / Schmidgasse steht auf einem Sims in er Höhe des ersten Stocks - neben anderen Heiligen - unser Nepomuk genau an der Ecke.
In Krems am Körnermarkt 8 (Mesnerhäusl) ist in einer barocken Stuckarbeit die Apotheose des hl. Johannes Nepomuk dargestellt. Das Haus selbst stammt aus dem 16. Jh.
Mehr zu dem interessanten Haus mit den Stuckaturen am Körnermarkt.
In Marbach an der Donau, Bezirk Melk, am Donauradweg winkt Nepomuk den vorbeifahrenden Radwanderern, wird aber in seinem Glaskasten kaum wahrgenommen.


Im Kloster Maria Langegg (Bezirk Krems-Land) steht im gedeckten Kreuzgang eine Nepomuk Statue.
Mehr über
am österreichischen Jakobsweg
In der Pfarrkirche St. Stephan in Mautern blickt Nepomuk nach vorne zum Altar. Er begnügt sich mit einem kleinen Kreuz.
In Mauternbach bei der Brücke steht ein kleiner Nepomuk in einer Minikapelle.

Ein Dach schützt Johannes Nepomuk an der Donau in Pöchlarn.

Am Pfarrplatz in Pöchlarn (Bezirk Melk) schützt der Hl. Nepomuk vor Wassergefahren.


In Pillichsdorf, im Norden von Wien gibt es in der dortigen Martinskirche eine Nebenkapelle mit der Darstellung des Brückensturzes vom Heiligen Nepomuk.


In der Wachau am rechten Donauufer liegt die Gemeinde Rossatz. Nebst sehr schönen Heurigenlokalen gibt es dort auch diesen barocken, von Engeln umschwärmten Nepomuk.


Gegenüber der Klosterkirche von Seitenstetten, Bezirk Amstetten, in der nordöstlichen Ecke des Hofgartens steht eine Johannes-Nepomuk-Kapelle aus dem Jahr 1779.
Bild von der Kapelle

In Sieghartskirchen, Bezirk Tulln, an der Bundesstrasse, beim Aufgang zur Kirche erwartet uns Johannes Nepomuk.

Die Nepomukstatue in Sieghartskirchen bei der kleinen Tulln stammt aus dem 18. Jh. Sie wurde anlässlich des Neubaus der Postbrücke im Jahre 1988 neben der Brücke neu aufgestellt.

Die 3. Statue dieses Heiligen in Sieghartskirchen steht bei der ehemaligen Raffelmühle am Weg nach Rappoltenkirchen. Sie stand früher unter einem auf vier Pfeilern ruhenden Schindeldach und wurde schon mehrmals renoviert. Sie wurde im Jahre 1782 vom damaligen Besitzer der Mühle errichtet.
Die Statue wurde 1980 an die heute Stelle, in der Pressbaumerstrasse versetzt.

Ist der hl. Nepomuk motorisiert?
In St. Pantaleon im Mostviertel steht der Brückenheilige Johannes Nepomuk bei der Brücke, die zum Kirchplatz führt.
In der dem hl. Pantaleon geweihten Kirche von St. Pantaleon auf der rechten Seite steht diese Nepomukfigur.


In Unterloiben bei Dürnstein in der Wachau am Donauradweg befindet sich in einer Fassadennische an einem Winzerhaus eine Nepomuk- und eine Florianstatue
Bild vom Winzerhaus.
Die Schrift am Dachfirst lautet:
"Gott Siht Hörth und Weiß alles"



Auf der Brücke über die Ybbs vor dem Rothschildschloss (Schloss Waidhofen) steht eine Figurengruppe mit Johannes Nepomuk.
Die Statue ist eine 1982 angefertigte Kopie der Gruppe am Fuß des Schlossbergs in Ochsenburg (St. Pölten). Sie wurde 2006 von Herbert Petermandl restauriert.
Foto vom Schloss mit der Brücke


Diese Johannes Nepomuk Statue in Wallsee an der Donau wurde von Graf Johann Nikolaus von Saint Julien Wallsee im Jahre 1725 zum Dank für die Errettung der Familie aus den Fluten der Ybbs infolge eines Wagen-unfalles errichtet. Sie steht neben dem Pensionistenheim.


In der Wachau in Weissenkirchen am Hauptplatz steht ein Nepomuk-Bildstock aus dem Jahr 1773 mit einem Regenschirmdach.


Der Nepomuk in Ybbs an der Donau bei der Werkbachbrücke sieht sehr renovierungsbedürftig aus.
Rechts eine andere Perspektive des Ybbser Werkbachheiligen. Das Kreuz ist ihm abhanden gekommen.


Links, ein Herbstbild aus Ybbs. Bei der Brücke über den Wehrgraben hält Nepomuk sein Kreuz. Rechts, das Sommerbild.

Im Kamptal in Zöbing steht auf der Brücke über die Kamp eine Votivsäule mit einer Darstellung des Hl. Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1722.