× Home Reisen   Länder und Städte Klöster Jakobswege
Romanik
Romanik
Romanik in Frankreich
Cluny Elsass Le Puy Conques Moissac Saint Pierre / Vienne Notre Dame / Yenne
Klöster Frankreich
Marienthal, Elsass Cluny, Burgund Jumičges, Normandie Moissac Saint Philibert / Tournus Wandrille, Normandie
Geschichte(n) Was gibt's Neues
  ☰ Auswahl Flagge Deutsch Drapeau français British flag

Im Herzen von Burgund an der Saône in der Stadt Tournus besuchten wir die romanische Kirche Saint Philibert. Ursprünglich war hier ein Benediktiner­kloster. Es wurde 875 als Saint Valérien Kloster gegründet (von Karl dem Kahlen), weil der Heilige Valerian hier an dieser Stelle bestattet war. Er hatte im Jahre 178 das Martyrium für den Christus­glauben erlitten.

Die Mönche kamen vom Kloster Noirmoutier. Sie wurden dort von den Normannen ver­trieben und brachten die Reliquien des Heiligen Saint Philibert mit. Die Reliquien hatten schon eine grössere Reise hinter sich mit den Stationen: um 819 in Déas - das heutige Saint-Philbert-de-Grand-Lieu - , dann in Cunault - das heutige Chênehutte-Trèves-Cunault -, weiter in der Gegend von Neuville-de-Poitou, dann in der Auvergne. Endlich gelangten sie im Jahre 875 ins Kloster Saint-Valérien in Tournus, das später nach Saint-Philibert benannt wurde.

Die bestehende Kirche von Tournus wurde damals für das neue Kloster vergrößert. 937 wurden das Kloster und die Kirche jedoch zerstört und nach 949 wieder­erbaut. Im Jahr 1007 brannten große Teile des Klosters nieder, die Klosterkirche wurde etwa ab 1020 erneut errichtet. 1120 wurde das neue Kirchen­gebäude durch Papst Calixt II. geweiht.

1627 wurde das Benediktinerkloster aufgelöst und durch ein Kanoniker-Stift ersetzt. Dieses wurde 1785 ebenfalls aufgelöst. 1790 fiel der Besitz durch die Französische Revolution (1789–1799) an die Stadt Tournus. Ab 1802 konnten in der Kirche wieder Gottes­dienste abgehalten werden. 1841–1851 wurde die Kirche restauriert.

Saint Philibert, Front

Saint Philibert, Blick vom Narthex ins Langhaus

Vom finsteren Narthex (Vorkirche) mit den dicken, festen Säulen tritt der Besucher in das helle Langhaus. Sicher waren hier ursprünglich überall Fresken. Bescheidene Überreste sind erkennbar.

St. Philibert, Innenaufnahme

Das schlichte Langhaus. Interessant sind die quer gestellten Tonnengewölbe über dem Hauptschiff.
Die Seitenschiffe sind von Kreuzgewölben gedeckt.

Tonnengewölbe

Seit dem Mittelalter wird im südlichen Seitenschiff die Madonna Notre Dame la Brune (die braune Madonna) verehrt.

Madonna Notre Dame la Brune

Die Statue ist aus Zedernholz und stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert. Wie in der Romanik üblich präsentiert Maria ihren Sohn, der wie ein kleiner Erwachsener aussieht.

Mosaik aus dem 12. Jh.

Erst im 20. Jahrhundert wurden im Chorumgang Mosaike entdeckten. Sie stammen aus dem 12. Jahrhundert und zeigen Tierkreiszeichen und Monatsarbeiten.

Reliquienschrein des hl. Philibert

Philibert war der Sohn eines hohen königlichen Hofbeamten Filibald. Er wuchs in Paris am Hof von König Dagobert I. auf und wurde Mönch, dann Abt in Rebais. Wegen Unstimmigkeiten im Kloster legte er dieses Amt nieder und bereiste Klöster wie Luxeuil - das heutige Luxeuil-les-Bains - und Bobbio, die nach der Regel des Kolumban geordnet waren, sowie andere Klöster in Gallien, Burgund und Italien. Er gründete 655 das Kloster Jumièges auf ihm von Chlodwig II. geschenktem Land, dann das Nonnen­kloster Pavilly, wobei er vom Bischof von Rouen, Audeoenus, und von Königin Bathilde gefördert wurde. Nach einem Zerwürfnis mit Ebroin, dem Hausmeier von Neustrien, wurde er verbannt und ver­brachte sein Exil bei Bischof Ansoald von Poitiers. In der Verbannung gründete er 677 das Kloster Noirmoutier auf der Insel Heriou an der Atlantik­küste. Nach Ebroins Tod kehrte er nach Jumièges zurück und söhnte sich mit Audoenus aus. Um 684 gründete er das Kloster Montivilliers westlich von Pavilly und das Kloster St. Benoît in Quinçay bei Poitiers.

Die Verehrung von Saint Philibert verbreitete sich nach seinem Tod im Jahre 685 ziemlich schnell.

Quelle: ökum. Heiligenlexikon

St. Michaelgewölbe
×

Über der Vorkirche befindet sich die dem Erzengel Michael geweihte Kapelle.


St. Michaelgewölbe
×
Gewölbe

Der Raum ist dreischiffig angelegt und im Mittel­schiff 12 m hoch. Die drei Schiffe sind von Längstonnen überwölbt. Seit der Anbringung der Orgel im 17. Jh. ist der Durchblick in die Kirche verstellt. Nur kleine Glasfenster erlauben einen Blick ins Gewölbe von Saint Philibert.


romanisches Kopfrelief Gerlannus

An der Arkade zur Hauptkirche befindet sich eine Relief­figur eines bärtigen Mannes mit einem Hammer, daneben eine Inschrift­platte mit dem Namen des Gerlannus, der als Abt oder Baumeister der Kirche gedeutet wird. Der Text der beschädigten Inschrift lautet wahr­scheinlich: "Gerlannus Abate Isto Moneteium e ile". Mit einer weiteren Relief­platte des Bogens mit einem Gesicht gehört die Figur zu den ältesten erhaltenen Werken romanischer Bauplastik.


Kreuzgang und die Kirche Saint Philibert

Der Kreuzgang wurde leider grossteils zerstört. Doch auch der Rest ist beeindruckend.

romanischer Kreuzgang von Saint Philibert